Ist Koffein süchtig machend?

Photo by Jorge Franco @francofotografogdl on Unsplash, Egresado ya hace unos años de la Lic. Diseño para la Comunicación gráfica, contaba ya con un conocimiento previo de fotografía y edición, mi trabajo me ha demandado cada vez mas la fotografía así que decidí tomar un curso, un curso que impartió un viejo amigo y colega, con sus conocimientos compartidos a sus alumnos, nos pusimos a practicar teniendo buenos resultados. esta fotografía es la primera después de tomar el curso donde note una evolución, por esa razón la comparto al resto del planeta. Saludos cordiales Jorge (GEORGITO) Franco, https://unsplash.com/photos/o6VW-lmkjPY
Bin ich süchtig nach Koffein?
Sie wissen schon...
Bevor ich für meine Abschlussprüfungen lernte, trank ich jeden Tag Kaffee, Cola und Tee. Es kam mir nie in den Sinn, dass ich möglicherweise süchtig nach dem Koffein darin war.
Als mir Leute von der Suchtgefahr von Koffein erzählten, dachte ich, sie würden übertreiben. Ich habe sogar ein paar Herausforderungen gemacht, bei denen ich einen Tag lang auf Koffein verzichtet habe, um zu beweisen, dass ich nicht süchtig bin und sie Unrecht hatten.
Nun, ich lerne gerne auf die harte Tour, und im Laufe der Jahre habe ich Nachforschungen angestellt, um herauszufinden, ob Koffein wirklich süchtig macht.
Also, sehen wir uns an, ob Koffein süchtig macht?
- Ich bin nicht süchtig nach Koffein
- Koffein und kognitive Verzerrungen
- Der Sache auf den Grund gehen
- Rückblick
- Mache den ersten Schritt

Ich bin nicht süchtig nach Koffein
Da Koffein von so vielen Menschen regelmäßig konsumiert wird, ist es leicht zu übersehen oder zu vergessen, dass es ein Stimulans ist.
Während einer meiner Koffein-Abstinenzphasen wurde ich darauf hingewiesen, dass ich Schokolade aß, und ich ertappte mich dabei, wie ich argumentierte, dass das nicht zählt (ups!).
Ein anderes Mal rechtfertigte ich meinen häufigen Konsum von Tee (Earl Grey), indem ich mir einredete, dass es in Ordnung sei, weil ich nicht zu viel Kaffee trinke.
Vor einigen Jahren begann ich, dreitägige Fastenperioden zur Reinigung durchzuführen. Bei einer dieser Gelegenheiten beschloss ich, keinen Kaffee zu trinken, um mich aufzuputschen. Da ich während anderer Fastenperioden nicht so viel Kaffee getrunken hatte, dachte ich, es würde ein Kinderspiel sein.
Wie falsch ich lag. Es war nicht nur eines der schwierigsten Fasten, die ich je durchgemacht habe, sondern ich fühlte mich auch sehr reizbar, litt unter Kopfschmerzen und hatte Hitze- und Kälteschübe.
Wenn dir einige der oben genannten Symptome bekannt vorkommen, kannst du wahrscheinlich erraten, dass ich unter klassischen Entzugserscheinungen litt. Vom unbewussten Konsum von Koffein bis hin zur Rechtfertigung meines Verhaltens erkannte ich, dass ich möglicherweise eine leichte Abhängigkeit von Koffein hatte.
Koffein und kognitive Verzerrungen
„Menschen sind keine Gefangenen des Schicksals, sondern nur Gefangene ihres eigenen Geistes.“
Franklin D. Roosevelt
Im Laufe der Jahre habe ich festgestellt, dass ich Positionen verteidige, die ich als wertvoll für mein Selbstbild halte.
Um das etwas besser zu erklären, nehmen wir meine Koffein-Herausforderungen. Konnte ich für kurze Zeit auf Koffein verzichten? Wenn ja, warum bin ich dann wieder dazu übergegangen, es zu konsumieren?
In Umgebungen wie dem Arbeitsplatz oder der Schule möchten die Menschen als beschäftigt und produktiv wahrgenommen werden. Es wird impliziert, dass man motiviert ist, sein Bestes zu geben, unabhängig davon, ob man sich müde fühlt oder nicht.
Wenn man sich müde fühlt und einen Energieschub braucht, trinken viele Menschen Kaffee oder greifen zu einem Energydrink. Es ist einfach das Naheliegende, weil es funktioniert und bequem ist.
Aber funktioniert Koffein wirklich? Was, wenn es das Koffein ist, das uns müde macht, unsere Kopfschmerzen verursacht und uns schlecht fühlen lässt, wenn wir nur für ein paar Stunden darauf verzichten?
Das Schwierige bei jeder Sucht ist, zu erkennen, dass man süchtig ist, und wenn man es erkannt hat, die Sucht zu überwinden. Es war für mich einfacher, mir einzureden, dass ich nicht süchtig nach Koffein war, anstatt mich der Sucht zu stellen und sie zu überwinden.
Der Sache auf den Grund gehen
Das Verständnis der Auswirkungen von Koffein hat mir geholfen, meine Gelüste zu kontrollieren. Die Weisheit, die ich aus der Informationssuche gewonnen habe, gepaart mit meinen eigenen Erfahrungen, hat mir geholfen, mir selbst zu helfen.
Jede Sucht kann schwer aufzugeben sein, aber indem man seine Perspektive und Einstellung ändert, kann man sie nach und nach überwinden (leider gibt es bei Sucht keine schnellen Lösungen).
„Zum Glück für ernsthafte Geister: Eine erkannte Verzerrung ist eine neutralisierte Verzerrung.“
Benjamin Haydon
Viele Menschen glauben, wie ich früher, dass Koffein nicht süchtig macht, aber zahlreiche Studien beweisen, dass es alle Merkmale einer süchtig machenden Substanz hat:
- Abhängigkeit
- Toleranz
- Und Entzug
Entzug ist schwer, weil viele der Symptome fälschlicherweise als Gründe angesehen werden, Koffein zu konsumieren:
- Kopfschmerzen
- Reizbarkeit
- Müdigkeit
- Verminderte kognitive Leistungsfähigkeit
- Allgemeines Unbehagen oder Unzufriedenheit
- Muskelkater
- Depressionen
Die Symptome des Koffeinentzugs können bereits 12 Stunden nach der letzten Einnahme beginnen und bis zu zwei Tage bis zwei Wochen andauern.
Um die Auswirkungen des Entzugs zu verringern, solltest du Koffein schrittweise aus deiner Ernährung entfernen.
- Verdünne koffeinhaltige Getränke, um die Menge an Koffein pro Portion zu reduzieren.
- Verwende, wo möglich, koffeinfreie Alternativen wie Wasser, Fruchtsäfte und entkoffeinierte Versionen deiner Lieblingsprodukte.
- Achte auf besseren Schlaf, damit dein Körper und Geist die nötige Ruhe bekommen und das Verlangen nach Koffein reduziert wird.
Rückblick
Die richtige Einstellung zu haben, hilft dir enorm dabei, deine Koffeinsucht zu überwinden.
- Leugne deine Sucht nicht. Erkenne sie an und unternimm Schritte, um sie zu überwinden.
- Informiere dich so gut wie möglich über Koffein und seine Auswirkungen auf Körper und Geist.
- Hole dir professionelle Hilfe, wenn du dir bei etwas unsicher bist.
- Es gibt keine schnellen Lösungen – akzeptiere das und verändere schrittweise deine Ernährungs- und Lebensgewohnheiten.
Take the First Step
Koffein macht süchtig. Bei manchen mehr, bei anderen weniger. Mit dem Lesen dieses Artikels hast du bereits einen von vielen Schritten unternommen, um Koffeinsucht zu verstehen.
Aber höre nicht nur beim Lesen auf, sondern verpflichte dich dazu, positive, konkrete Schritte zu unternehmen.
Jeder Schritt, den du machst, bringt dich deinem Ziel näher. Viel Glück.

Now available on the App Store, download it now!