Wachtabletten, sind sie das Risiko wert?

Wer nichts wagt, der nichts gewinnt...

In der Vergangenheit, wenn ich viel Arbeit zu erledigen hatte, eine enge Deadline bevorstand oder ich für Prüfungen lernte, habe ich Koffein verwendet, um wach zu bleiben und mich zu konzentrieren.

Ich begann mir Sorgen zu machen, als ich feststellte, dass ich immer mehr Koffein brauchte, um wach und konzentriert zu bleiben, bis ich schließlich zitterte!

Nach einigen Recherchen entschied ich mich, auf Koffein zu verzichten, insbesondere auf Koffeinpillen.

In diesem Artikel teile ich einige der Dinge, die ich über Koffein herausgefunden habe, und warum ich dachte, dass die Einnahme von Koffeinpillen, um wach zu bleiben und zu lernen oder zu arbeiten, das Risiko nicht wert war.

Working Through Tiredness
Photo by Carl Raw @carltraw on Unsplash, Southport, United Kingdom, Take a photo of your arcade, play around with the lighting in Lightroom. It’s fun.

Leichte Zugänglichkeit

Es war noch nie so einfach, einen schnellen Energieschub zu bekommen, wenn man ihn braucht. Viele Snacks enthalten Koffein und sind über Verkaufsautomaten in Schulen, Büros und Bahnhöfen leicht erreichbar.

Aufgrund der allgegenwärtigen Präsenz von Koffein in Lebensmitteln und Getränken merken viele Menschen nicht, wie viel Koffein sie täglich zu sich nehmen.

Koffeinpillen versprechen einen sofortigen Energieschub, verpackt in eine leicht einzunehmende Pille. Ein paar Pillen halten dich wach und fokussiert. Eine einzelne Pille kann so viel Koffein wie zwei Tassen Kaffee enthalten (200 mg).

Das klingt gut, oder? Die FDA empfiehlt vier bis fünf Tassen Kaffee pro Tag für gesunde Erwachsene (abhängig vom Körpergewicht, Medikamenten und individueller Empfindlichkeit), was etwa 400 mg Koffein entspricht. Nimm nur eine Pille ein, und du hast bereits die Hälfte deines Tageslimits erreicht.

Und diejenigen, die regelmäßig Koffeinpillen verwenden, nehmen oft mehr als ein oder zwei Pillen, besonders wenn sie eine hohe Arbeits- oder Lernbelastung haben.

Abnehmender Ertrag

Wenn man mittendrin ist, merkt man oft nicht, dass der Koffeinkonsum die Toleranz gegenüber dem Stoff erhöht.

Ich begann, mehr Koffeinpillen zu nehmen als die empfohlene Dosis, und fühlte mich zunehmend erschöpft und gereizt. Ich erinnere mich, dass ich es darauf schob, dass ich so viel zu tun hatte und nicht genug Zeit, es zu erledigen.

Ein guter Freund riet mir, einen Gang runterzuschalten, und gab mir immer wieder Hinweise darauf, wie sich Koffein auf mich auswirkte.

Rückblickend sehe ich es jetzt ganz klar: Ich konsumierte zu viel Koffein, was mich schlecht fühlen ließ.

Klassische Symptome eines übermäßigen Koffeinkonsums sind:

  • Reizbarkeit
  • Kopfschmerzen
  • Rastlosigkeit
  • Schlaflosigkeit
  • Unruhe
  • Herzklopfen
  • Zittern
  • Und Schlafstörungen

Dann gibt es noch die Entzugserscheinungen. Viele Menschen glauben nicht, dass Koffein süchtig macht, obwohl sie selbst süchtig sind (ich war einer von ihnen).

Als ich das erste Mal versuchte, aufzuhören, fühlte ich mich genauso, wie ich mich fühlte, als ich die Menge der eingenommenen Koffeinpillen erhöhte. Das lag daran, dass ich unter Entzugserscheinungen litt, ohne es zu merken!

Diejenigen von euch, die morgens nach Kaffee oder Tee lechzen, bemerken möglicherweise nicht, dass dieses Verlangen nach Koffein auf Entzugserscheinungen zurückzuführen ist. Da du während des Schlafs kein Koffein konsumiert hast, benötigt dein Körper das Koffein, um sich morgens normal zu fühlen.

Hier ist eine Liste gängiger Entzugserscheinungen – klingt das für dich bekannt?

  • Nervöse Reizbarkeit
  • Zittern
  • Herzklopfen
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Angstzuständen
  • Depressionen

Die Alternativen

Nachdem ich beschlossen hatte, mit Koffein aufzuhören, war mein Instinkt, nach einer sicheren Alternative zu suchen, die mir das gleiche wache Gefühl ohne die unangenehmen Nebenwirkungen geben würde.

Durch Versuch und Irrtum fand ich heraus, dass die beste Alternative darin bestand, meinen Lebensstil zu ändern. Durch neue Entscheidungen fühlte ich mich allmählich viel besser als je zuvor, als ich Koffeinpillen nahm. Ich konsumiere nach wie vor gelegentlich Koffein, aber nicht, um wach zu bleiben!

Hier sind einige der Änderungen, die ich in meinen Lebensstil integriert habe:

  • Vermeide Koffein
    Reduziere deinen Koffeinkonsum schrittweise, bis du kein Verlangen mehr danach hast (insbesondere, wenn du müde oder gestresst bist). Sei auf die Entzugserscheinungen vorbereitet, aber halte durch und wisse, dass es dir langfristig besser gehen wird.
  • Iss gesund
    Iss mehr eisen- und magnesiumreiche Lebensmittel, da ein Mangel an diesen Stoffen dich erschöpft fühlen lässt. Für Eisen: Spinat und Bohnen; für Magnesium: Nüsse wie Cashews und Mandeln. Eier sind eine gute Eiweißquelle und liefern B-Vitamine, die dir helfen, deine Nahrung in Energie umzuwandeln. Iss Obst mit hohem Vitamin-C-Gehalt wie Orangen, Erdbeeren, Ananas und Kiwis, da sie dem Körper helfen, Fett als Energiequelle zu nutzen.
  • Bleib hydriert
    Indem du jeden Tag genügend Wasser trinkst, hilfst du deinem Gehirn, effizienter zu arbeiten. Dehydration macht es uns schwer, uns zu konzentrieren, aber wenn wir genug trinken, verbessern wir unsere Konzentrationsfähigkeit und reduzieren die Schläfrigkeit.
  • Erkenne, wann du müde bist
    Viele Menschen sind so beschäftigt oder fokussiert, dass sie nicht merken, wie müde sie sind, bis sie Fehler machen oder sich frustriert fühlen. Wenn du achtsam auf deinen Zustand achtest, kannst du dich darin trainieren, die Anzeichen von Müdigkeit zu erkennen. Mit einer App wie V-CAF, einer Apple Watch App, kannst du benachrichtigt werden, wenn du müde wirst, sodass du eine natürliche Pause einlegen kannst, bevor du mit deiner Aktivität fortfährst.

Rückblick

Vor einiger Zeit habe ich mich entschieden, keine Koffeinpillen oder Koffein generell zu verwenden, um wach zu bleiben und meine Aufgaben zu erledigen.

Die Risiken für meine mittelfristige bis langfristige Gesundheit waren es mir einfach nicht wert. Was ist mit dir?

Wenn du entscheidest, dass du eine Veränderung brauchst, warum probierst du nicht einige der oben genannten Tipps aus:

  • Koffein vermeiden
  • Gesund essen
  • Hydriert bleiben
  • Wissen, wann du müde bist

Abschließende Gedanken

Niemand kennt dich besser als du selbst. Koffein hat Vorteile, aber auch Nachteile. Der Schlüssel scheint das Gleichgewicht zu sein.

Jeder hat seine eigene Balance. Indem du dir Zeit nimmst, dich besser kennenzulernen, wirst du irgendwann instinktiv wissen, was für dich funktioniert.

Danke fürs Lesen.

Download V-CAF from the AppStore
V-CAF - Learning Hub's 50 Best Apple Watch Apps Must Haves for 2020
V-CAF - Learning Hub's 50 Best Apple Watch Apps Must Haves for 2020.
Now available on the
App Store, download it now!

Schreibe einen Kommentar

close

Found this blog useful? Help us by Following, Sharing and Liking!

Visit Us
Follow Me
Tweet
ajax-loader
de_DEDE