Wie Sie Ihre Pausen optimieren können
Die meisten Menschen merken nicht, wenn sie müde sind, und greifen dann zu einem Kaffee, weil sie sich elend und erschöpft fühlen.
Sich besser fühlen, bessere Ergebnisse erzielen
Arbeiten Sie an Ihren Stärken...
In letzter Zeit habe ich nach Techniken gesucht, die meine Produktivität steigern könnten, stellte aber fest, dass ich bereits die meisten der empfohlenen Methoden nutzte.
Ich möchte nicht sagen, dass mein Produktivitätsniveau niedrig ist oder extrem hoch, aber ich wollte sehen, ob es Effizienzen gibt, die ich übersehen habe und die mir im Verhältnis zu den Umsetzungskosten einen überdurchschnittlichen Schub geben könnten.
Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich eine gab, und ich nutzte sie bereits, während ich diese Recherche durchführte! Wie immer werde ich erläutern, was es ist und wie ich es geschafft habe, diesen zusätzlichen Schub zu erzielen, während ich es in meine bestehenden Prozesse integriert habe.

Hit und Miss
Mehr Aufwand in das zu investieren, was man tut, sich stärker zu konzentrieren, lange Arbeitszeiten – das sind die üblichen Ansätze, die viele Menschen verfolgen, wenn sie versuchen, ihre Leistung zu verbessern und ihre Produktivität zu steigern.
Koffeintabletten, Kaffee und Energydrinks sind für andere die „selbstverständlichen“ Leistungsförderer, die seit Jahrhunderten verwendet werden und auf die die Leute schwören.
Dann gibt es die zahlreichen Produktivitätsmethoden, die im Wesentlichen darauf abzielen, die Arbeit zu planen, die man zu erledigen hat, und dann systematisch die Liste abzuarbeiten.
Aber bei all diesen Ansätzen lässt die Produktivität nach einem anfänglichen Sprung oft nach, und die Produktivität kann sogar schlechter sein als zuvor.
Abnehmender Ertrag
All die oben genannten Ansätze funktionieren, aber sie alle haben das Problem, dass die Ergebnisse nach einer Weile abnehmen, bei einigen früher als bei anderen. Schauen wir uns also die Probleme mit jedem Ansatz an, was uns dann in die richtige Richtung zu einer möglichen Lösung führt.
- Mehr Aufwand
In kurzer Zeit mehr Anstrengung zu investieren, kann gut funktionieren, wie ein Sprint auf den letzten Metern eines Rennens. Das Problem bei diesem Ansatz ist jedoch, dass er meist nicht nachhaltig ist. Wenn du dich ständig an deine Grenzen treibst, führt das unweigerlich dazu, dass du irgendwann auf eine Mauer stößt und ausbrennst. - Stimulanzien
Für einen schnellen, unkomplizierten Energieschub ist Koffein das legale Stimulans Nummer eins. Aber wie bei allen Drogen steigt die Toleranz, was dazu führt, dass du höhere Mengen an Koffein benötigst, um die gleiche Wachsamkeit zu erreichen wie zu Beginn (und bei einigen Menschen, die ich kenne, einfach um sich normal zu fühlen – ein Ergebnis von Entzugserscheinungen, aber das ist ein anderes Thema). - Produktivitätssysteme
Funktionieren sehr gut, aber Menschen neigen dazu, sich mehr auf den Prozess selbst zu konzentrieren als auf die eigentliche Arbeit, die getan werden muss. Da man eine Liste von Aufgaben und Zielen vorweisen kann, die für den Tag/Woche/Monat oder Zyklus erreicht wurden, kann man sich unbewusst einreden, dass man sehr produktiv ist, obwohl die Produktivität eigentlich darin besteht, das System auszutricksen.
Optimierung
Nun, da wir das Problem identifiziert haben, was ist die Lösung? Sie besteht ganz einfach darin, zu den richtigen Zeiten Pausen einzulegen. Wenn du Pausen zur richtigen Zeit machst, während du die oben genannten Ansätze nutzt, wirst du feststellen, dass plötzlich alles nicht mehr so mühsam erscheint.
Hier sind dieselben Ansätze, leicht abgeändert mit ein paar Beispielen, wie man sie anwenden kann, während man rechtzeitig Pausen einlegt.
- Mehr Aufwand
Indem du gut getimte Pausen über den Tag verteilt einlegst, gibst du dir die Möglichkeit, dich ein wenig auszuruhen und zu erholen, bevor du weitermachst - Stimulants
If you find it too difficult to break the caffeine habit or want an alternative, start by not drinking any caffeine after lunch and as you feel tired throughout the day take a few more 10 min breaks. If you can get a quick nap in (no more than 20 mins), and aim to get to bed by 10pm latest (at least until your current workload isn’t so heavy). - Produktivitätssysteme
Die Pomodoro-Technik schreibt vor, dass alle 20 bis 25 Minuten eine Pause eingelegt werden sollte. Das Problem, das ich festgestellt habe, ist, dass ich, sobald ich einmal in den Arbeitsfluss komme, oft die Pausen ignoriere und weitermache. Aber mit einer flexiblen Pausenzeiten wird es einfacher.
Und hier ist der Punkt: Während meiner Recherche habe ich kürzlich festgestellt, dass ich, wenn ich Pausen einlege (mit 10- bis 20-minütigen Nickerchen, wenn möglich), im Vergleich dazu, wenn ich keine Pausen mache oder feste Pausenzeiten einhalte, meine Arbeit schneller und mit weniger Fehlern erledigen konnte und mich dabei nicht so erschöpft fühlte.
Zusammenfassung
Aber ich habe etwas ausgelassen. Ich habe geschummelt. Die meisten Menschen merken nicht, wann sie müde sind, und da viele von uns so lange arbeiten, bis wir übermüdet sind, greifen wir dann zu Kaffee und fühlen uns elend und erschöpft.
Ich hatte jedoch den Vorteil, dass ich unsere App V-CAF nutzte, die mich alarmierte, wenn meine Wachsamkeit nachließ. Ich habe ein persönliches Interesse, das zu sagen, aber es stimmt – es hat funktioniert!
Je mehr ich die App benutze, desto mehr schätze ich, wie mein Kollege und ich uns fühlten, als wir beschlossen, diesen Blog zu starten und die App zu entwickeln – zunächst, um uns selbst zu helfen, und dann, um anderen zu helfen, einige der Probleme zu vermeiden, die wir im Zusammenhang mit Koffein, Müdigkeit und Produktivität erlebt haben.
Nachwort
„Die Herausforderung besteht darin, weiterhin Informationen über die zahlreichen Vorteile von Nickerchen zu verbreiten, um die zahlreichen physischen, mentalen und finanziellen Folgen von Müdigkeit zu bekämpfen.“
Alger, S., Brager, A., Capaldi, V., & , (2019). Challenging the stigma of workplace napping. *SLEEP,* *42(8),*

Now available on the App Store, download it now!